
Eigenschaften

Rückschnitt
Herbst bis Spätherbst um eine Selbstaussaat der Pflanze zu verhindern

Laub/Nadeln
laubabwerfend, gefiedert, grob gesägt, rauh, fein behaart

Blüte
August - September, violettrosa rispenförmig

Winterhärte
winterhart

Standort
Halbschatten bis Schatten

Wuchshöhe
20 - 30 cm

Verwendung
Beet, Gehölzrand, Freiland, zum Schnitt

Boden
durchlässig, hoher Humus- und Nährstoffbedarf

Frucht
unscheinbare Kapseln

Besonderheiten
robust, intensive Blütenfarbe, bienenfreundlich

Wuchsform
kissenartig, rhizombildend
Die Zwerg-Waldspiere Astilbe chinensis var. pumila ist eine kompakte Staude mit zarten, violettrosa Blütenrispen, die spät im Sommer blühen. Sie bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und humose, feuchte Böden. Winterhart und pflegeleicht, ideal für Beete, Gehölzränder und als Bodendecker.