Eigenschaften

Laub/Nadeln
immergrün

Winterhärte
sehr gut

Standort
Sonne

Jahreszuwachs
bis 10cm

Wuchshöhe
bis 600cm

Verwendung
Einzelstellung, Rabatte, Kübel, Terrasse, Bonsai, Japangarten

Boden
tiefgründig, frisch, sauer, normaler Gartenboden

Wuchsform
halbrund, im Alter schirmartig, langsam
Silberkiefer 'Watereri' (Pinus sylvestris): Ein Duftender Blickfang mit Vielseitiger Verwendung
Die Silberkiefer 'Watereri', eine Strauch-Wald-Kiefer aus der Familie der Pinaceae, ist eine robuste und vielseitige Pflanze mit charakteristischen Merkmalen. Hier sind die markanten Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten der 'Watereri':
-
Wuchsform und Größe:
- Mit einer beeindruckenden Größe von 4 bis 6 Metern und einer gleichen Breite bildet die 'Watereri' breit kegelförmige, dicht geschlossene Pflanzen. Ihr Wuchs ist kompakt und gleichmäßig.
-
Nadelkleid:
- Die Benadelung der Silberkiefer 'Watereri' ist kurz, silberblau und verströmt einen intensiven Kiefernduft. Dieses Merkmal verleiht der Pflanze nicht nur visuellen Reiz, sondern auch einen angenehmen Duft.
-
Bodenansprüche:
- Wie viele Kiefern liebt auch die 'Watereri' Sandböden. Sie ist äußerst hitze- und trockenheitsresistent, was sie zu einer pflegeleichten und anpassungsfähigen Pflanze macht.
-
Verwendungsmöglichkeiten:
- Die 'Watereri' eignet sich für verschiedene Gartenanwendungen:
- Einzelstellung: Als Solitärpflanze kann sie allein stehend als Blickfang dienen.
- Rabatten: In Blumenbeeten sorgt sie für Struktur und einen Hauch von Eleganz.
- Kübel und Terrasse: Dank ihrer kompakten Form eignet sich die Silberkiefer auch für Kübel und Terrassen.
- Bonsai: Besonders bemerkenswert ist ihre Eignung als Bonsai-Pflanze, wobei sie sich durch ihren natürlichen Duft zusätzlich auszeichnet.
- Japangarten: Die 'Watereri' fügt sich harmonisch in die Ästhetik eines Japangartens ein und bringt mit ihrem silberblauen Nadelkleid eine ruhige Eleganz mit.
- Die 'Watereri' eignet sich für verschiedene Gartenanwendungen:
Die 'Watereri' Silberkiefer beeindruckt nicht nur durch ihre visuelle Schönheit, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit. Von der Einzelstellung bis zur Bonsai-Gestaltung findet diese Kiefer in verschiedenen Gartenkonzepten ihren Platz und verleiht ihnen einen Hauch von Natürlichkeit und Duft.