Eigenschaften

Rückschnitt
im Herbst, nach dem Laubfall

Laub/Nadeln
grau-grün, Blattunterseite silbrig-weiß, dornige Zweige, laubabwerfend

Blüte
gelb, duftend, Mai bis Juni

Winterhärte
winterhart

Standort
Sonne

Jahreszuwachs
20-35 cm

Wuchshöhe
600 -800 cm

Verwendung
Solitär, Schutzpflanzungen, Hecken, trockene und heiße Standorte, mediterraner Garten, maritimer Garten, Duftgarten

Boden
alle durchlässigen Böden, verträgt auch hohen Salzgehalt

Frucht
gelb-orange, olivenförmig, süß, essbar

Besonderheiten
attraktive Blattfarbe, Fruchtschmuck, hitze- und trockenheitsverträglich, salzverträglich, wildverbissfest, Bienen- und Insektenweide

Wuchsform
Großstrauch oder Kleinbaum, breit ausladend, sparrig
Die Schmalblättrige Ölweide (Elaeagnus angustifolia) ist ein robuster Strauch mit silbrig-grauem Laub und duftenden, gelben Blüten im Frühsommer. Pflegeleicht und trockenheitstolerant, eignet sie sich ideal für naturnahe Gärten und Hecken und bringt mediterranes Flair an sonnige Standorte.
Elaeagnus angustifolia, Russische Olive