Eigenschaften
Rückschnitt
im Winter, frostfreie Tage
Laub/Nadeln
laubabwerfend
Blüte
März - April, weiß-rosa
Winterhärte
gute Winterhärte
Standort
Sonne
Jahreszuwachs
20 - 30 cm
Wuchshöhe
250 - 400 cm
Verwendung
Frischverzehr, Kuchenbelag, Obstbaum, Konserve, Konfitürebereitung, Schnaps
Boden
normaler, lockerer Gartenboden
Frucht
rote, pelzige Schale, rotes Fruchtfleisch, September
Besonderheiten
blutrotes Fruchtfleisch
Wuchsform
aufrecht, gut verzweigt
Der 'Rote Weinbergpfirsich' ist eine Delikatesse, die durch seine atemberaubenden, rosaroten und später tiefroten Blüten besticht. Seine saftigen Früchte, die ab September geerntet werden können, sind besonders schmackhaft und eignen sich hervorragend zum Frischverzehr, aber auch für Konfitüre, Kompott, Obstbrand und Liköre. Dieser Klassiker bevorzugt sonnige Standorte und nicht zu schwere Böden, um reichhaltige Ernten zu erzielen.
Weingartenpfirsich, Blutpfirsich, Prunus persica 'Roter Weinbergpfirsich'
