Eigenschaften

Rückschnitt
bei Bedarf, gut schnittverträglich

Laub/Nadeln
leuchtend gelb-orange-rotes Herbstlaub, laubabwerfend

Blüte
unscheinbar, grünlich-weiß, Mai bis Juni

Winterhärte
winterhart

Standort
Sonne bis Halbschatten

Jahreszuwachs
20-30 cm

Wuchshöhe
300-600 cm

Verwendung
Solitär, Gruppenpflanzungen, Mischhecken, Teichrand, Naturgarten, Waldgarten

Boden
durchlässiger, humoser Gartenboden, frisch-feucht

Frucht
purpurne Kapselfrüchte mit orangefarbenen Samen, giftig

Besonderheiten
heimisches Wildgehölz, Bienen- und Insektenweide, Vogelnährgehölz, Fruchtschmuck, attraktive Herbstfärbung

Wuchsform
Großstrauch, straff aufrecht, später breit ausladend
Das Pfaffenhütchen, auch Gewöhnlicher Spindelstrauch (Euonymus europaeus), ist ein heimischer Strauch mit auffälligen, rosaroten Fruchtkapseln und orangefarbenen Samen im Herbst. Robust und pflegeleicht, eignet er sich ideal für Hecken und naturnahe Gärten und bietet Vögeln wertvolle Nahrung im Herbst.
Gemeiner Spindelstrauch, Gewöhnlicher Spindelstrauch, Europäisches Pfaffenhütchen, Euonymus europaeus