Eigenschaften








Der immergrüne Kirschlorbeer Caucasica ist ein aufrecht wachsender Lorbeer mit einem dunkelgrünen glänzenden Blatt. Sein Laub ist ca. 2cm breit und 15cm lang. Prunus Caucasica ist ein sehr winterharter Kirschlorbeer der bis zu 3,5 Meter hoch werden kann. Im Mai bringt die Kirschlorbeersorte 'Caucasica' filigran weiße Blütenkerzen hervor, die einen berauschenden Duft verströmen. Die Kaukasische Kirschlorbeere ist berühmt für ihre Robustheit und schnelle Wuchskraft. Auch an schattigen Standorten wächst dieser Kirschlorbeer sehr gut und bietet einen guten Sichtschutz im Garten.
Der Standort
Der Kaukasische Kirschlorbeer ist eine sonnenliebende Heckenpflanze. Daher wächst sie sehr gut an einem sonnigen Standort, jedoch kommt sie mit halbschattigen und sogar schattigen Plätzen hervorragend zurecht. Der Boden sollte mäßig feucht, nährstoffreich, tiefgründig, sandig-lehmig, kiesig-lehmig oder sandig-tonig sein. Staunässe sollte beim Kirschlorbeer vermieden werden.
So sollte gepflanzt werden
Kirschlorbeer Caucasica kann als Containerpflanze ganzjährig eingepflanzt werden. Bei der Ballenware aus dem Freiland sollte der Zeitraum zwischen September und April gewählt werden. Jedoch sollte nicht in Dauerfrost Phasen gepflanzt werden. Eine schöne Hecke erhält man bei einem Pflanzabstand von 40cm je nach Pflanzengröße. Die große Freiland Ballenware mit einer Höhe über 150cm kann auf einen Abstand von 50-60cm gesetzt werden. Nach dem Anpflanzen und in den folgenden Wochen werden die Pflanzen reichlich bewässert, damit sich ihre Wurzeln gut ausbilden können. Eine ausführliche Pflanzanleitung findest Du in unserem Ratgeber. Junge Pflanzen sollten in den ersten Wintermonaten vor Frost Geschütz werden. Das kann gut mit einem Winterschutz Vlies gemacht werden. Wie die Pflanzen nach dem Neupflanzen im Winter geschützt werden, kannst Du auch noch einmal ausführlich in unserem Ratgeber Winterschutz Heckenpflanzen nachlesen. Ansonsten gedeiht die Pflanze recht gut und benötigt nicht viel Pflege.
Der Hecken- oder Formschnitt
Als Hecke benötigt Caucasica einen regelmäßigen Rückschnitt. Für einen Formschnitt der Hecke ist die beste Zeit um den 24.06. dem bekannten Johanni. Sie ist sehr gut schnittverträglich, sollte jedoch nicht bei Frost und nicht an heißen Sommertagen geschnitten werden. Je öfter ein Formschnitt erfolgt desto buschiger und dichter wird die Hecke. Ein starker Rückschnitt ins tiefe Holz sollte nur in den Wintermonaten während der Ruhephase der Pflanze erfolgen. Bei diesem starken Rückschnitt treibt sie im Frühjahr sicher wieder aus.
Rufen Sie uns an unter +49 4403 62 75 33
Größenauswahl

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten