Gemeiner Liguster Ligustrum vulgare

Keine Bewertungen
€13,18 EUR

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferung in 5-10 Werktagen
Höhe cm - bitte auswählen:
Menge:
Meter:
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Eigenschaften

Rückschnitt
sehr schnittverträglich, beliebig formbar
Laub/Nadeln
dunkelgrün, lanzettlich, immergrün bis teilweise immergrün
Blüte
weiß, in Rispen, stark duftend, Juni bis Juli
Winterhärte
winterhart
Standort
Sonne bis Schatten
Jahreszuwachs
30-50 cm
Wuchshöhe
bis 200-400 cm
Verwendung
Einzelstellung, Gruppenpflanzung, Hecke, Sichtschutz, Mischhecke, Schattengarten, Formgehölz
Boden
normaler Gartenboden, anspruchslos
Frucht
schwarze Beeren, ungenießbar, Färbemittel
Besonderheiten
heimisches Wildgehölz, ideale Heckenpflanze, starkwüchsig, schattenverträglich, trockenheitsverträglich, Bienen- und Insektenweide, Vogelnähr- und Schutzgehölz
Wuchsform
Großstrauch, aufrecht, sehr dicht

Der Gemeine Liguster (Ligustrum vulgare) ist ein heimischer, vielseitig einsetzbarer Strauch, der besonders als Heckenpflanze geschätzt wird. Er wächst dicht verzweigt, schnell und erreicht eine Höhe von 2–4 Metern. Von Juni bis Juli zeigt er zahlreiche weiße Blütenrispen, die stark duften und Insekten anlocken. Im Herbst folgen schwarze, glänzende Beeren, die ein wichtiges Vogelfutter darstellen. Der Liguster ist sommergrün bis halbimmergrün, je nach Witterung, und besticht durch seine gute Schnittverträglichkeit. Anspruchslos, robust und winterhart gedeiht er auf fast allen Böden und eignet sich hervorragend für sonnige bis halbschattige, aber auch schattige Lagen. 

Mit seinem schnellen, dichten Wuchs ist der Ligustrum vulgare die ideale Wahl für geschnittene Hecken, Windschutzpflanzungen oder als strukturgebendes Element im Garten. In naturnahen Hecken lässt er sich bestens mit heimischen Gehölzen wie Hainbuche, Schlehe oder Weißdorn kombinieren und schafft so wertvolle Lebensräume. Seine Blüten bieten Nahrung für Bienen und Schmetterlinge, während die Beeren Vögeln im Winter als Futter dienen. Auch als Solitärstrauch oder in freiwachsenden Pflanzungen macht er eine gute Figur. Der Gemeine Liguster überzeugt nicht nur mit seiner Pflegeleichtigkiet, sondern auch mit seiner ökologischen Bedeutung.

Gewöhnlicher Liguster, Wintergrüner Liguster, Tintenbeerstrauch

? Häufige Fragen (FAQ)

Warum eignet sich Ligustrum vulgare so gut als Heckenpflanze?

Der Gewöhnliche Liguster wächst schnell, ist dicht verzweigt und sehr schnittverträglich. Dadurch lässt er sich ideal als Ligusterhecke pflanzen. Wer eine preiswerte, robuste und langlebige Heckenpflanze kaufen möchte, liegt mit Ligustrum vulgare genau richtig.

Welcher Standort ist für Liguster optimal?

Ligusterhecken gedeihen am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Der Strauch ist sehr anpassungsfähig und wächst sowohl auf nährstoffreichen als auch auf ärmeren Böden. Selbst in städtischem Klima oder bei Trockenheit bleibt Ligustrum vulgare robust.

Wann ist die beste Pflanzzeit für Ligusterhecken?

Die ideale Zeit, um Liguster zu pflanzen, ist der Herbst, wenn der Boden noch warm ist. Auch im Frühjahr lassen sich Ligusterpflanzen setzen, jedoch muss dann regelmäßig gegossen werden. Besonders günstig ist Liguster als Wurzelware im Herbst erhältlich.

Wie pflegt man eine Ligusterhecke richtig?

Eine Ligusterhecke sollte zwei- bis dreimal im Jahr geschnitten werden, damit sie schön dicht bleibt. Gedüngt wird am besten im Frühjahr mit Kompost oder organischem Dünger. Regelmäßiges Gießen ist nur in den ersten Jahren nach dem Pflanzen wichtig.

Ist Ligustrum vulgare winterhart?

Ja, der Gewöhnliche Liguster ist vollkommen winterhart. Auch in rauen Regionen oder bei Frost bleibt die Hecke vital und treibt im Frühjahr zuverlässig wieder aus.

Das könnt dir auch gefallen

Kürzlich angesehene Produkte