Eigenschaften
Laub/Nadeln
laubabwerfend
Blüte
Mai - Juni
Winterhärte
-35 Grad
Standort
Sonne bis Schatten
Jahreszuwachs
5-15cm
Wuchshöhe
80 - 100 cm
Verwendung
Bodendecker, Stein- und Heidegärten
Boden
anspruchslos
Besonderheiten
prächtige Fülle an dekorativen Blüten und Beeren, tockenheitsverträglich
Wuchsform
fächerförmig verzweigt, breit, niederliegend, dicht
Der Fächerzwergmispel - Cotoneaster horizontalis - ist ein prächtiges und dekoratives Bodendecker-Gewächs, das einen fächerförmigen und breiten Wuchs hat. Seine kleinen, ovalen Blätter erstrahlen im Sommer in einem tiefen Grün und nehmen im Herbst eine orange bis rote Färbung an.
Der Fächerzwergmispel ist eine tolle Pflanze, die von Mai bis Juni schöne weiße bis rosafarbene Blüten trägt und unzählige Insekten anzieht. Spätsommer bilden sich die leckeren roten Beeren mit einem Durchmesser von 0,5 cm, die jeweils zwei bis fünf Samen enthalten. Durch sein dicht und undurchdringlich wachsendes Wurzelsystem, ist die Art horizonalis besonders trittfest und bildet reiche Fruchtmengen, worin sich unsere Vögel freuen werden.
Cotoneaster horizontalis


