Eigenschaften

Laub/Nadeln
zieht sich nach der Blüte in den Boden zurück

Blüte
einfache Schalenblüte, hellviolett, März bis Mai

Winterhärte
winterhart

Standort
Halbschatten

Wuchshöhe
10-15 cm

Verwendung
Gehölzrand, Unterpflanzung, Gruppenpflanzung, Bodendecker, Naturgarten

Boden
durchlässiger, humoser Gartenboden

Besonderheiten
Frühblüher, Bienenweide

Wuchsform
teppichartig, lockerrasig
Unser Busch-Windröschen 'Robinsoniana' ist ein Prachtstück, das 1883 im botanischen Garten in Oxford entdeckt wurde. Benannt nach William Robinson, dem Vater der Naturgartenbewegung Englands, ist es ein pflegeleichter Bodendecker mit einem wunderschönen Blau. Windröschen Robinsoniana verträgt Sonne nicht so gut, aber an schattigen Standorten in humosen Böden wird es ein wahrer Frühlingsbote! Ein perfekter Schattenpartner, den man später im Jahr auch noch gut kombinieren kann.
Buschwindröschen, Anemone nemorosa 'Robinsoniana'