Eigenschaften
Laub/Nadeln
zieht sich im Sommer in den Boden zurück
Blüte
Schalenblüte, weiß, März bis April
Winterhärte
winterhart
Standort
Halbschatten
Wuchshöhe
10-15 cm
Verwendung
Gehölzrand, Unterpflanzung, Gruppenpflanzung, Bodendecker, Naturgarten
Boden
durchlässiger, humoser Gartenboden
Besonderheiten
Ursprungsart, Frühblüher, Blütenteppich, Bienenweide
Wuchsform
teppichartig, kriechend
Das Busch-Windröschen ist ein dekoratives und pflegeleichtes Gewächs, das uns aus lichten Buchenwäldern des Frühlings bekannt ist. Seine zarten Blüten in Weiß schaukeln sich im Wind. Es passt gut zu spätaustreibenden Schattenstauden und bildet mit Hosta, Cimicifuga, Kirengeshoma, Farnen und Primula sehr schöne Kombinationen.
Buschwindröschen, Anemone nemorosa, Hexenblume




