Eigenschaften

Rückschnitt
Herbst, in Bodennähe

Laub/Nadeln
laubabwerfend, zieht sich nach der Blüte in den Boden zurück

Blüte
helmförmig, blauviolett, Juli bis August

Winterhärte
sehr winterhart

Standort
Sonne bis Halbschatten

Wuchshöhe
90-110 cm

Verwendung
Beete, Gruppenpflanzung, Hintergrundpflanzung, Gehölzrand, Naturgarten, Bauerngarten

Boden
durchlässig, humoser Gartenboden

Besonderheiten
Bienen- und Insektenweide, giftig in allen Teilen, Heilpflanze

Wuchsform
straff aufrecht, horstig
Der Blaue Eisenhut ist ein echter Klassiker im Bauerngarten, der mit seinem hübschen Blütenschmuck bezaubert. Sein Wuchs ist äußerst robust und pflegeleicht - ideal zur Unterpflanzung in Gehölzrändern oder in Beete. Da er bei feuchtem Boden auch in der Sonne wächst, ist eine Insektenweide für Ihren Garten garantiert. Er blüht von Juni bis August und ist als heimische Wildstaude unter Naturschutz.
Gewöhnlicher Eisenhut, Aconitum napellus