Langzeitdünger Tabletten 8-9 Monate
Nährstoffe in der freien Natur
Düngung dient dazu einer Pflanze die erforderlichen Nährstoffe zuzuführen. In der freien Natur verrottet organischer Abfall, und die darin enthaltenen Nährstoffe werden der Pflanze über teilweise recht komplizierte Mechanismen wieder zugeführt. D.h. die Natur sorgt für sich selbst und macht damit eine zusätzliche Düngung überflüssig.
Düngen im eigenen Garten
Im Garten sieht das anders aus, hier benötigen die Pflanzen unsere Unterstützung zur optimalen Versorgung. Als Gartenbesitzer pflegen wir unseren Garten und entsorgen die organischen Abfälle wie Unkraut, Laub, Äste, Nadeln usw. Dadurch findet hier kein Selbstläufer der Düngung statt.
Jeder Boden ist anders und benötigt unterschiedliche Wassergaben oder Nährstoffzugaben. Jedoch ist die gleichmäßige Nährstoffversorgung für das Wachstum und die Qualität der Pflanzen entscheidend. Hier können wir die Pflanzen durch Düngergaben optimal unterstützen.
Langzeitdünger
Der von uns angebotene Langzeitdünger ist ein harzummantelter Dünger der sich nur bei den richtigen Temperaturen im Boden auflöst. Sobald die Temperaturen im Durchschnitt kälter werden, unter 10°Grad Celsius fallen und die Pflanzen keine Nährstoffe mehr benötigen, schließt sich der Dünger und gibt keine Nährstoffe mehr ab.
In den Sommermonaten, wenn die Temperaturen im Durchschnitt wieder über 10° Grad steigen wird der Dünger freigesetzt und die Nährstoffe fließen ganz langsam durch den Harzmantel. Dadurch bekommt die Pflanze keinen Düngerschock (Schäden durch Überdüngung werden hiermit verhindert) und die Pflanze hat über einen langen Zeitraum ausgewogene Nährstoffe zur Verfügung.
Bedeutung der Hauptnährstoff Abkürzungen für Pflanzen
Die Zusammensetzung des Düngers wir in NPK angegeben. Hierbei handelt es sich um die Hauptbestandteile aus der sich jeder Dünger zusammensetzt.
N = Stickstoff unterstütz den Längenwachstum
P = Phosphor unterstützt die Blütenbildung
K = Kalium ist für die Zellstärkung und damit für die Abhärtung der Pflanze zuständig
Mg = Magnesium der Baustein für Chlorophyll für die Photosynthese
Ca = Calcium für die Zellwände
S = Schwefel für Pflanzenzellen
Verantwortlicher Redakteur/Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 II RStV ist Jennifer Bohlken